Komm wir wrappen! Hier findest du dein ultimativ gesundes Rezept für Vegi-Fajitas…
Fajitas sind hervorragend für die schnelle Küche geeignet. Die Füllung kann individuell gestaltet werden, egal ob Vegan, Vegetarisch oder mit Fleisch oder Fisch. Mittlerweile gibt es ein Vielzahl von verschiedenen Tortilla Varianten zu kaufen. Man kann sie aber auch selber herstellen. Gerade für Allergiker ist diese Variante optimal, da die Zutaten bekannt sind. Für Tortillas eignen sich als Alternative zu Weizenmehl z.B. Maismehl (Originalversion), Dinkelmehl oder Kichererbsenmehl. Hier ein Rezeptvorschlag für Eilige:
Vegi-Fajitas
Komm wir wrappen! Hier findest du dein ultimativ gesundes Rezept für Vegi-Fajitas.
- 2 Vollkorn-Tortillas
- 50 g Kichererbsen (vorgekocht oder aus der Dose)
- 2 Tomaten (gehackt)
- ½ Salatgurke
- 1 Avocado
- einige Blätter Koriander
- einige Blätter Petersilie
- 1 Zwiebel (in Streifen)
- Salz
- Pfeffer
- 1-2 EL Olivenöl
- ½ Zitrone
Vorbereitung
Kichererbsen in eine Schlüssel geben. Wenn sie aus der Dose sind, vorher über einem Sieb abtropfen lassen.
Tomaten, Salatgurke, Koriander und Petersilie waschen
Die Kräuter kurz abschütteln und beiseite legen
Salatgurke und Tomate in kleine Würfel schneiden
Zwiebeln in feine Scheiben schneiden
Zitrone auspressen und Kräuter hacken
Kräuter hacken
Füllung zubereiten
Alle Zutaten zu den Kichererbsen in die Schüssel geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen
Zum Schluss Öl und Zitronensaft daruntermischen
Wraps!
Die Masse nach Wunsch auf den Tortillas verteilen
Nun nur noch die Tortillas rollen und in der Mitte durchschneiden – fertig! 🙂
Dazu passt ein Tahine-Topping. Tahine ist eine Sesampaste, die in der orientalischen Küche verwendet wird. Für das Topping einfach Tahine, Wasser, Zitrone, Knoblauch und Petersilie im Mixer pürieren und danach mit Salz abschmecken.
Für die scharfe Variante lässt sich noch geschnittene Chilischoten ergänzen.
Wenn ihr frische Kichererbsen jenen aus der Dose bevorzugt, dann die rohen Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Das Einweichwasser wegschütten und mit neuem Wasser aufsetzen. Durch den Keimprozess sind die Kichererbsen besser verdaulich und schneller gar.
Gesundheitsaspekt – dein Benefit!
Warum dieses Rezept so wertvoll ist, zeigt diese Liste der Vorzüge der Zutaten
???? Avocado
Die Omega-3-Fettsäuren von Avocados wirken entzündungshemmend. Die Vitamine und Mineralstoffe können dabei helfen, den Mineralstoffverlust nach dem Sport auszugleichen.
???? Tomaten
Tomaten haben einen hohen Wasseranteil und eignen sich gut, nach dem Sport den Wasserverlust auszugleichen.
Gleichzeitig sind sie reich an Vitamin C und Lycopine, welche wichtige Antioxidantien sind.
???? Zwiebeln
Schon gewusst? Zwiebeln sind ein natürliches Antibiotikum. (Quelle)
Kichererbsen
Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und sind deshalb lang sättigend. Zusammen mit Getreide erhältst du eine optimale Proteinversorgung.
Koriander
Koriander wird eine entgiftende Wirkung zugesprochen.
Petersilie
Petersilie enthält Vitamine, Mineralstoffe und Phytoöstrogene und ist manganhaltig.
Deine Meinung?
Hast Du Fragen, Anmerkungen oder gar Verbesserungsvorschläge für dieses Vegi-Fajita Rezept? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar!
Mmmhhh … Ich durfte diese Vegi Fajitas neulich probieren, auch in der Variante mit Maismehl. Ein sehr sehr leckerer Snack!
Lieber Benjamin
Das ist ja toll. Ich finde die Tortilla auch sehr lecker, vor allem sind sie schnell zubereitet. Man die Füllung auch einfach als Salat zubereiten und z.B. ins Büro mitnehmen. Probier doch auch mal die andere Rezepte. Ich freu mich über dein Feedback.
Liebe Grüsse Nanette