so/check Vitalstoffanalyse
ISS DEIN GEMÜse!
So oder ähnlich, hat es bei Mutti geheissen, wenn der Brokkoli wieder mal auf die Seite geschoben wurde.
Iss dein Gemüse kommt aber nicht von irgendwo her, sondern schon unsere Vorfahren wussten um die Notwendigkeit von Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelemente.
Schon Hippokrates sagte:
Deine Nahrung soll dein Heilmittel sein und dein Heilmittel deine Nahrung
Aber die neuste Forschung ist noch viel weiter. Neben den sogenannten Vitalstoffen, brauchen wir Antixodantien, Enzyme, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe uvm.
Der Anteil an Mineralstoffen und Vitaminen in unseren Lebensmitteln ist in den letzen Jahren allerdings massiv gesunken, das durch die ekzsessive Düngung in der Landwirtschaft sowie den Einsatz von Bioziden. Die Böden leiden an Mineralstoffmangel, Pflanzen bilden kaum mehr Antioxidanzien oder sekundäre Pflanzenstoffe zum eigenen Schutz. Diese Stoffe sind auch für die Gesundheit von Mensch und Tier wichtig. Schwermetallbelastung, Stress, FastFood, Nikotin, Medikamente u.v.m lassen die Mineralstoff- und Vitaminspeicher ebenfalls schrumpfen.
Oder würdest du Müdigkeit, Gereiztheit, Kopfschmerzen, Cellulite oder Gelenkbeschwerden mit einem Mangel an Vitalstoffen verbinden?
Gründe für Vitalstoff-mangel
Unser Ernährung ist leider alles andere als ausgewogen und abgestimmt. Es gibt weltweit über 12’000 Gemüse- und Obstsorten, Kräuter und Gewürze. Sei ehrlich, wieviel davon kennst du oder baust du täglich in deinen Speiseplan ein?
Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Enzyme arbeiten synergetisch. D.h. Der Mangel von einem Mineral oder Vitamin kann die Aufnahme oder Verwertung von anderen Mineralien negativ beeinflussen. Kupfer z.b. benötigt man für die Synthese von Vitamin B12. Eisen kann besser mit Hilfe des Vitamin C aufgenommen werden. Magnesium, Phosphor, Vitamin D und K sind notwendig, damit Calcium im Knochen eingelagert werden kann. Zink ist an 300 verschiedenen Stoffwechselfunktionen beteiligt, wirkt als wichtiges Enzym und ist relevant bei chronischen Entzündungen aber auch für das Immunsystem. Und das sind nur ein Bruchteil von Beispielen.
Ein weiterer Grund kann z. B. ein Mangel an Mineralstoffen, Vitaminen oder Spurenelementen aufgrund von Schwermetallbelastungen sein. Diese entstehen durch zuviel Giftstoffe in unserer Nahrung wie zb. Acrylamid, Plastikpartikel, Aluminium aus Verpackung, und Toxinbelastungen in Form von Bioziden, Chemikalien, Giften wie Nikotin, Amalgam u.v.m. Der Organismus nutzt Mineralstoffe und Antioxidanzien als Gegenspieler, um Schwermetalle und Giftstoffe zu binden oder zu neutralisieren. Das kann er aber nur, wenn wir genug davon Aufnehmen. Andernfalls lagert der Organismus diese Schadstoffe im Bindegewebe, Gelenken oder anderen Organen ein. Die Folgen habe ich erwähnt, wobei das eher die harmloseren Nebenwirkungen sind.
Es geht mir nicht um Angstmacherei, sondern ich will dich inspirieren. Nimm deine Gesundheit selber in die Hand. Schau wo du stehst und wie du dich wieder ins Gleichgewicht bringst. Mit der so/Check Vitalstoffanalyse hast du einen guten Ausgangspunkt.
Analyse, Beratung & Empfehlung
